ArtWebo – Deutsch

Willkommen auf der ArtWebo-Website

User Flow

Der schrittweise Weg, den Benutzer gehen, um Aufgaben innerhalb einer App oder Website zu erledigen, optimiert für Einfachheit und Effizienz.

User Flow beschreibt die Abfolge von Schritten, die ein Benutzer ausführt, um ein bestimmtes Ziel innerhalb eines digitalen Produkts zu erreichen – z. B. einen Kauf zu tätigen, sich anzumelden oder Inhalte zu erkunden. Er visualisiert, wie Benutzer sich von einem Punkt zum anderen bewegen, und hilft, potenzielle Hindernisse und Verbesserungsmöglichkeiten zu identifizieren.

Gut strukturierte User Flows unterstützen ein intuitives Design und eine effiziente Navigation. Das Verstehen und Bewerten von User Flows ist ein wertvoller Schritt bei der Gestaltung jeder neuen Produkterfahrung.

Wireframes

Wireframes sind Layouts mit niedriger Detailtreue, die die grundlegende Struktur einer digitalen Benutzeroberfläche darstellen, ohne sich auf visuelles Design oder detaillierte Inhalte zu konzentrieren.

Sie skizzieren die Platzierung von Schlüsselelementen wie Navigation, Buttons, Inhaltsblöcken und Interaktionen. Dies hilft Teams, sich frühzeitig auf Layout und Funktionalität zu einigen und so kostspielige Änderungen später zu vermeiden. Der Hauptzweck von Wireframes besteht darin, die Struktur und das beabsichtigte Verhalten eines zukünftigen Produkts klar zu kommunizieren.

Das Erstellen und Analysieren von Wireframes kann ein nützlicher Schritt bei der Planung eines neuen Projekts sein.

UX/UI

UX (User Experience) und UI (User Interface) sind zwei eng verwandte, aber unterschiedliche Aspekte des Produktdesigns.

UX konzentriert sich auf das gesamte Nutzungserlebnis – wie sich Benutzer bei der Interaktion mit einem Produkt fühlen, wie einfach sie ihre Ziele erreichen können und wie reibungslos der Ablauf ist.

UI befasst sich mit dem Erscheinungsbild und dem Verhalten der Benutzeroberfläche – Typografie, Farben, Layout, Buttons und interaktive Elemente.

Während die UI definiert, wie ein Produkt aussieht, bestimmt die UX, wie es funktioniert und sich anfühlt.
Beide Aspekte, UX und UI, gemeinsam zu berücksichtigen, ist entscheidend für die Gestaltung jedes digitalen Produkts.

Design

Design bezieht sich auf die visuelle Gestaltung einer Website – Layout, Stil, Farbpalette, Typografie und Bilder. Es vermittelt den Ton, schafft Atmosphäre und hilft, die Aufmerksamkeit der Benutzer auf die richtigen Elemente zu lenken. Ein gut gestaltetes Design unterstützt die Ziele des Produkts und spiegelt die Persönlichkeit der Marke wider.

Für komplexere oder sich entwickelnde Produkte kann das visuelle Design in ein Designsystem überführt werden – eine wiederverwendbare Sammlung von Komponenten und Regeln, die Konsistenz im großen Maßstab gewährleisten.

Das visuelle Design bestimmt, wie ein Produkt wahrgenommen wird, bevor überhaupt eine Interaktion stattfindet. Ein klares und zielgerichtetes Design kann die Identität und Effektivität jedes neuen digitalen Projekts prägen.

Prototyping

Prototyping ist der Prozess, ein frühes, interaktives Modell eines Produkts zu erstellen, um Konzepte zu testen und Feedback zu sammeln, bevor die vollständige Entwicklung beginnt.

Prototypen können von einfachen Skizzen bis hin zu klickbaren digitalen Versionen reichen, die Benutzerinteraktionen simulieren. Dieser Ansatz hilft, Benutzerfreundlichkeitsprobleme zu erkennen, Anforderungen zu klären und Stakeholder frühzeitig abzustimmen.

Effektives Prototyping ermöglicht es Teams, Ideen schnell und effizient zu erforschen und Lösungen zu validieren. Die Integration von Prototyping ist oft ein entscheidender Schritt in der Entwicklung jedes neuen digitalen Projekts.

SEO

SEO (Search Engine Optimization) ist die Praxis, die Struktur, den Inhalt und die technische Einrichtung einer Website zu verbessern, um ihre Sichtbarkeit in den Suchergebnissen zu erhöhen.

Dies umfasst die Optimierung von Seiten für relevante Schlüsselwörter, die Verbesserung der Ladegeschwindigkeit und Benutzerfreundlichkeit sowie den Aufbau von Autorität durch hochwertige Inhalte und Backlinks.

Eine gut optimierte Website hat eine höhere Wahrscheinlichkeit, die richtige Zielgruppe organisch und langfristig zu erreichen.
Das Hauptziel von SEO besteht darin, Benutzern zu helfen, über die Suche sinnvolle und relevante Inhalte zu finden. Die Berücksichtigung von SEO von Anfang an kann die Reichweite und Leistung jedes digitalen Projekts verbessern.

CMS-Plattformen

Joomla

Eine flexible Plattform mit leistungsstarken Funktionen für komplexe Websites und Communities. Sie verfügt über eine erweiterte Benutzerverwaltung und umfangreiche Erweiterungsoptionen.

Hauptvorteile:

  • Robustes Content-Management für komplexe Websites
  • Erweiterte Benutzer- und Rechteverwaltung
  • Große Bibliothek an Erweiterungen und Templates
  • Unterstützt mehrsprachige Websites standardmäßig
  • Starke Entwickler-Community und Support

WordPress

Die beliebteste Plattform mit einfacher Einrichtung und einem riesigen Plugin-Ökosystem. Ideal für Blogs, Unternehmenswebsites und Online-Shops.

Hauptvorteile:

  • Extrem benutzerfreundlich für Anfänger
  • Riesiger Marktplatz für Plugins und Themes
  • SEO-freundlich mit vielen Optimierungstools
  • Hochgradig anpassbar für jede Art von Website
  • Große globale Community mit umfangreichen Anleitungen

Shopify

Eine spezialisierte Plattform zum schnellen Starten und Verwalten von Online-Shops. Bietet fertige Vorlagen und einfache Tools für Verkauf und Zahlungsabwicklung.

Hauptvorteile:

  • Komplette E-Commerce-Lösung mit Hosting inklusive
  • Sichere, zuverlässige Zahlungsabwicklung und Checkout
  • Intuitiver Drag-and-Drop-Shop-Builder
  • Integrierte Marketing- und Analysetools
  • 24/7 Kundensupport speziell für den Online-Verkauf